Skip to content
22. Nov. 2024

Pressemitteilung Goetel

Witzenhausen/Göttingen, 21. November 2024: Die Einwohnerinnen und Einwohner der sieben Witzenhäuser Stadtteile Blickershausen, Hubenrode, Kleinalmerode, Neuseesen, Roßbach, Unterrieden und Werleshausen können ab sofort ultraschnelles Glasfaser-Internet von Goetel nutzen. In den kommenden Wochen werden immer mehr Haushalte in diesen Stadtteilen sukzessive an das leistungsstarke Glasfasernetz angeschlossen. Witzenhausens Bürgermeister Lukas Sittel ist sehr zufrieden mit dem Glasfaserausbau in den Stadtteilen: „Im Namen des Magistrats der Stadt Witzenhausen freue ich mich, dass wir einen weiteren Meilenstein für einen Teil unserer Dörfer erreichen konnten. Der Anschluss an das Glasfasernetz ermöglicht unseren Bürgerinnen und Bürgern den Zugriff auf schnelles Internet. Ich danke der Goetel für den nahezu flächendeckenden Ausbau des Netzes in Witzenhausen.“ Auch in dem Stadtteil Ellingerode wurde die Aktivierung der Glasfaseranschlüsse angestoßen.

Gemeinsam wurden bei dem symbolischen Knopfdruck vor dem Rathaus in Witzenhausen die Glasfasernetze in den Stadtteilen offiziell in Betrieb genommen: (von links) Bauamtsleitung Witzenhausen Anja Strecker, Witzenhausens Bürgermeister Lukas Sittel und Projektleiter Kommunalvertrieb Elmar Drefs von der Goetel. Foto: Felix Kadèra.

Mit der Aktivierung der Glasfaseranschlüsse in Blickershausen, Hubenrode, Kleinalmerode, Neuseesen, Roßbach, Unterrieden und Werleshausen und der bald folgenden Aktivierung in Ellingerode setzt Goetel einen wichtigen Meilenstein für die digitale Infrastruktur der Stadt Witzenhausen. In dem Stadtteil Dohrenbach sind die Goetel-Kunden bereits seit Juni am Netz. „Entgegen der aktuell kursierenden Gerüchte, werden wir als nächstes den Glasfaserausbau in Gertenbach umsetzen. Hier finden bereits die Grundstücksbegehungen statt und die Baufirma wird zeitnah die ersten Hausanschlüsse setzen“, betont Projektleiter Drefs, „wir versorgen schon jetzt mehr als 2.000 Haushalte rund um Witzenhausen mit moderner Glasfaser. Das ist ein großer Fortschritt für die Region und unterstreicht unser Engagement für den Glasfaserausbau im gesamten Werra-Meißner-Kreis.“

Goetel empfiehlt allen Kundinnen und Kunden, den Übergang auf die neue Glasfasertechnologie optimal zu gestalten. Dazu gehört die korrekte Installation des Glasfasermodems, des sogenannten FiberTwist. „Falls die zweite Kontrollleuchte am FiberTwist nicht aufleuchtet oder die dritte Leuchte rot blinkt, bitten wir unsere Kunden, sich umgehend an unseren Kundenservice zu wenden“, erklärt Elmar Drefs, Projektleiter Kommunalvertrieb bei Goetel. Störungen können ganz einfach per E-Mail an info@goetel.de gemeldet werden. Für Kundinnen und Kunden, die ihren eigenen Router verwenden, ist es ratsam, diesen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, um die bestmögliche Leistung der Glasfaserverbindung zu erreichen. Ausführliche Anleitungen zur Installation des Glasfasermodems sowie Tipps zur korrekten Verkabelung des Routers stehen auf der Webseite www.goetel.de/downloads zur Verfügung.

Über die Goetel
Als regionales Unternehmen ist die Goetel genau wie ihre Kund:innen heimat.verbunden. Daher investieren wir eigenwirtschaftlich in die Region, damit alle Menschen auch in Zukunft in ihrer Heimat leben und arbeiten können. Durch den Anschluss von Privathaushalten, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen an unser rasant wachsendes Glasfasernetz leisten wir unseren Beitrag für die digitale Chancengleichheit in Niedersachsen und Hessen.

 

Weitere Infos unter:

Alles Wissenswerte zum Thema Glasfaser finden Sie unter

www.goetel.de/glasfaser
www.goetel.de/erklaervideos

Informationen zu unseren Ausbaugebieten finden Sie unter

www.goetel.de/ausbaugebiete

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an

Pressestelle Goetel

0551 384 88-415

presse@goetel.de

 

22. Nov. 2024

Das könnte Sie auch interessieren

28. März 2025
Feuershow beim Mittelaltermarkt
Am 29.03.2025 um 20:00 Uhr auf dem Witzenhäuser Marktplatz
28. März 2025
Mittelalterlicher Gottesdienst
Mittelalterlicher Gottesdienst am Sonntag, den 30.03.2025 zur 10. Stund’ in der Liebfrauenkirche
27. März 2025
„800 Jahre – 800 Bilder“: Witzenhausen zeigt Geschichte in Bildern
Zweiter Teil - dieses Wochenende auf dem Mittelaltermarkt ausgestellt

Stadtgeburtstag

29. März 2025
| 11:00 Uhr

Stadtgeburtstag

29. März 2025 |
11:00 Uhr

Festakt: 800 Jahre Witzenhausenin der Liebfrauenkirche

29. März 2025
| 18:00 Uhr

Festakt: 800 Jahre Witzenhausenin der Liebfrauenkirche

29. März 2025 |
18:00 Uhr

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors